Am 21. September 2024, dem Weltfriedenstag, setzte die Schülerschaft der IGS ein beeindruckendes Zeichen: Gemeinsam bemalten die Schülerinnen und Schüler große Banner mit Friedenssymbolen und formulierten ihre ganz persönlichen Friedenswünsche. Diese kreative Aktion war Ausdruck eines Wunsches nach Frieden – sowohl in unserer Schule als auch auf globaler Ebene.
Die Wünsche, die auf den Bannern zu lesen sind, spiegeln eine breite Themenvielfalt wider. Während einige Schülerinnen und Schüler sich wünschten, „dass alle an unserer Schule aufeinander Rücksicht nehmen und sich jeder sicher fühlt“, äußerten andere den großen Wunsch, „dass der Krieg in der Ukraine endlich endet.“ Die Vielfalt der Wünsche zeigt, wie intensiv sich unsere Schülerschaft mit dem Thema Frieden auseinandersetzt – sei es im eigenen Umfeld oder im Hinblick auf globale Konflikte.
Die Aktion bot zudem die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Schülerinnen und Schüler diskutierten gemeinsam mit ihren Lehrkräften über die Bedeutung von Frieden und tauschten Ideen zur Gestaltung der Friedensflaggen aus. Diese Gespräche und die kreative Arbeit an den Bannern zeigen, wie groß das Engagement an unserer Schule für das Thema ist.
Besonders wichtig ist die Aktion auch im Rahmen unseres schulweiten Jahresziels. In diesem Schuljahr 2024/2025 beschäftigen wir uns intensiv mit dem 16. Ziel der UN-Nachhaltigkeitsziele: „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.“ Durch verschiedene Projekte und Unterrichtseinheiten wollen wir alle gemeinsam das Bewusstsein für dieses wichtige Thema stärken. Die Friedensflaggen zum Weltfriedenstag sind dabei ein wertvoller Beitrag, um den Fokus auf Frieden und Gerechtigkeit in unserer Schulgemeinschaft zu verstärken.
Ziel ist es, das Thema in den Unterricht zu integrieren und uns alle – Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte – zu ermutigen, eigene Ideen und Ansätze zum Thema Frieden zu entwickeln und sichtbar zu machen.
Die Begeisterung der Schülerschaft und die hohe Beteiligung zeigt, dass das Thema Frieden an der IGS Stade nicht nur ein einmaliges Projekt ist, sondern fest in unserem Schulalltag verankert werden soll. Mit den Friedensflaggen setzen wir nicht nur ein Zeichen zum Weltfriedenstag, sondern leisten hoffentlich einen aktiven Beitrag für ein friedlicheres Miteinander – innerhalb unserer Schule und darüber hinaus.